Spermidin

"Ein Schelm, wer Böses dabei denkt"! Dabei, so böse ist es ja nun auch wieder nicht, schließlich ist Spermidin eine ganz natürliche Substanz, die eigentlich in jeder einzelnen Zelle des menschlichen Körpers vorkommt. Leider nimmt mit zunehmendem Alter die Konzentration des Stoffes ab, womit wir schurstracks erneut beim Thema Anti-Aging landen.
Wie wir wissen, besteht der menschliche Körper aus unglaublich vielen kleinen Zellen, genaugenommen sind es so an die 100 Billionen Zellen, bei einem Erwachsenen. Wenn wir möglichst jung und gesund bleiben möchten, sollten unsere Zellen eigentlich perfekt funktionieren. Doch leider werden viele davon mit zunehmenden Alter beschädigt − ein Prozess, der als Zellalterung bezeichnet wird. Auch wenn wir die diese (noch) nicht komplett stoppen und umkehren können, gibt es doch verschiedene Möglichkeiten, wie man diesem zellulären Prozess entgenwirken kann. Eine dieser gut erforschten Möglichkeiten ist eine "Wundersubstanz" namens Spermidin, welche noch dazu völlig natürlich ist.
Das Geniale an Spermidin ist, dass es eine Alternative zum Fasten darstellt. Da es nämlich faszinierenderweise in der Lage ist, die Autophagie zu aktivieren. Dieser sehr effektive Anti-Aging Effekt von Spermidin wurde übrigens von einem großem internationalen Forscherteam, geleitet von der MedUni Innsbruck, nachgewiesen.
Der Begriff Autophagie stammt ursprünglich ist aus dem Altgriechischen und bedeutet in etwa „sich selbst verdauen“. Die Autophagie ist eine Art Zellreinigung des Körpers, also ein körpereigener Recyclingprozess. Die Zellen fressen, respektive verdauen sich sozusagen selbst, dabei werden praktischerweise auch Abfallprodukte verstoffwechselt und abtransportiert. Körpereigene Müllabfuhr, so könnte man diesen faszinierenden Vorgang geradezu nennen.
Man kann also sagen, dass Spermidin die Zellerneuerung beschleunigt und die Regeneration des Körpers ankurbelt. Laut einer 20 Jahre lang durchgeführten Studie der MedUni Innsbruck hatten, laut den involvierten Wissenschaftlern, jene Menschen, die viel Spermidin über die Ernährung zu sich nahmen, ein deutlich geringes Risiko, in diesen 20 Jahren zu versterben*. Studienleiter Mateo: „Das Risiko, an einem Herzinfarkt zu versterben, war um 50 Prozent reduziert.“
Spermidinreiche Lebensmittel sind übrigens:
Weizenkeime
getrocknete Sojabohnen
Cheddar (gereift)
Pilze
Erbsen
Reiskleie
Mango
Kichererbsen
Brokkoli und Karfiol (Blumenkohl)
Walnüsse
Pinienkerne
Vollkornprodukte
Hühnerleber
Fazit: Wer nicht fasten möchte, kann es ja mal mit Spermidinreichen Lebensmitteln probieren. Ich persönlich habe mich für beide Varianten entschieden und mir sogar ein diesbezügliches "Anti-Aging-Müsli" selbst entwickelt.:=)
*Quelle: https://kurier.at/gesund/anti-aging-mittel-wie-spermidin-wirkt-und-was-es-wirklich-kann/400495627